Aktiv in die Entspannung mit Julia
Hast Du schon mal in 300.000 Jahre altem Heilwasser gebadet? Ich durfte es ausprobieren und ja - es hat mir richtig gut getan. Um den optimalen Effekt zu erzielen, sollte man bei solch einer Anwendung loslassen und entspannen können. Dazu gehört, sich rundum wohl zu fühlen, von Außen und von Innen. Von Außen hat Matteo Thun ein wunderbares Ambiente geschaffen, das mich beim Betreten des Bades sofort zur Ruhe kommen ließ. Die freundlichen Damen vom Empfang begleiteten mich in meine schön gestaltete Kabine, in der ich mein erstes Jod- und Schwefelbad einnehmen durfte. Meine Passion ist Bewegung und mir geht das Herz auf, wenn wir durch Bewegung den eigenen Körper wieder spüren lernen und so zurück zu uns selbst finden. Zur Aktivität gehört aber auch der wichtige Gegenpol: Die Entspannung. Diese gelingt besonders gut, wenn wir vorab aktiv waren. So habe auch ich vor meiner Anwendung einen ausgiebigen Spaziergang an den Ufern des tiefblauen Tegernsees und durch die Alpenwälder gemacht.
Das Tegernseer Tal bietet einzigartige Möglichkeiten, um unseren Organismus zu stärken und gleichzeitig unsere „Vitamin Blau-“ und „Vitamin Grün-Vorräte“ aufzufüllen. Noch nie von diesen „Vitaminen“ gehört? Die Farben Blau und Grün stehen in Zusammenhang mit den Energiezentren unseres Körpers, den sog. Chakren. Jedem der 7 Chakren ist eine Farbe und eine besondere Wirkung zugeordnet, die durch die eigene Vorstellungskraft verstärkt werden kann.

So hat beispielsweise das Halschakra die Farbe Blau und erhöht Deine Entspannungsfähigkeit und Ausdruckskraft. Das Herzchakra hat die Farbe Grün und lässt Dich zu innerer Gelassenheit und Erholung finden. Da am Tegernsee besonders viel von diesen beiden Farben zu sehen ist, nehmen wir sie bei der nachfolgenden Übung mit in unsere Vorstellung. Denn nach dem Wannenbad war für mich genau dafür Zeit. Kuschelig auf der Liege zugedeckt mit einem Tee neben mir, möchte ich Dich nun mit auf eine kleine Entspannungsreise nehmen.
Die Übung kann direkt nach einem Wannenbad in der Ruhezeit durchgeführt werden oder auch jederzeit an einem Ort Deiner Wahl. Nimm Dir dafür ca. 10 Minuten, in denen Du nicht gestört wirst. Lege Dich entspannt auf den Rücken und schließe sanft die Augen. Wenn Du jemanden hast, der Dir ganz ruhig diese Zeilen vorlesen kann, dann lass Dich gerne in die Entspannung begleiten.
Die Anleitung zur Atem-Auszeit
1. Atme tief durch die Nase ein und durch geöffnete Lippen wieder aus. Lege eine Hand auf den Bauch und die andere Hand auf die Rippenbögen. Fühle bewusst, wie sich der Oberkörper bei der Einatmung ausdehnt und sich bei der Ausatmung nach unten schließt. Bei jeder Einatmung schöpfst Du neue Energie. Bei jeder Ausatmung lässt Du alles Negative und Belastende aus Deinem Körper herausströmen. Du wirst bei jeder Ausatmung schwerer und schwerer und gibst nach und nach immer mehr von Deinem Gewicht an die Unterlage ab. Bei jeder Ausatmung mehr. Du wirst immer entspannter und immer leichter. Wiederhole diese Übung 5 Mal.2. Zähle nun langsam bei der Einatmung „1,2,3,4,5“ und konzentriere Dich auf die Farbe Blau, die Du Dir so leuchtend wie möglich vorstellst. Denke vielleicht an den tiefblauen See, der ganz ruhig vor Dir liegt. Zähle langsam bei der Ausatmung „5,4,3,2,1“ abwärts und finde innere Harmonie und Ausdruckskraft. Wiederhole diese Übung 5 Mal.
3. Zähle wieder langsam bei der Einatmung „1,2,3,4,5“ und konzentriere Dich auf die Farbe Grün, die Du Dir so leuchtend wie möglich vorstellst. Vielleicht denkst Du nun an das satte Grün der Alpenwälder. Zähle langsam bei der Ausatmung „5,4,3,2,1“ abwärts und finde innere Gelassenheit und Erholung. Wiederhole diese Übung 5 Mal.
4. Langsam beendest Du diese Übung. Nun lass Deinen Atem fließen, so lange und so oft wie er möchte. Denn er macht das ganz von alleine. Spürst Du das? Wenn Du dazu bereit bist, dann balle Deine Hände zu Fäusten, recke und strecke Dich, gähne wenn Du magst und öffne dann vorsichtig Deine Augen.
Ich freue mich, wenn ich Dir eine kleine Atem-Auszeit schenken durfte. Bleib gesund!
Herzlichst, Julia
Julia Füßl
Dipl. Sportwiss. Univ. Präv/Reha
STOTT PILATES® certified instructor
Total Barre® qualified Instructor
®insideflow teacher
www.crosspilates.de